Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Die Globalisierung macht vor der Katalogisierung nicht Halt: Mit AACR2 zum Global Player? Vortrag auf dem 4. BSZ-Kolloquium am 18.09.2002 in Stuttgart

  • Als langjähriges Mitglied der Expertengruppe RAK und in meiner langen Praxis als Katalogisierungsleiterin im HBZ habe ich eigentlich immer Klagen über das Regelwerk gehört. Umso mehr freue ich mich, dass die RAK jetzt so leidenschaftlich verteidigt werden. Die RAK-Experten können also so schlechte Arbeit nicht geleistet haben. Was mich aber noch viel mehr freut, ist die Tatsache, dass Katalogisierung so ins Rampenlicht der bibliothekarischen Öffentlichkeit gelangt ist. Erstmals wird auch außerhalb der Katalogisierungsabteilungen über Katalogisierung diskutiert. Bereits im Februar 2001 hat die DFG Die Deutsche Bibliothek aufgefordert, ein Konzept zu entwickeln, wie die deutschen Bibliotheken ihre bisherige internationale Isolierung im Hinblick auf Standardisierungsfragen überwinden können. Anlass war die Ablehnung der Startfinanzierung der Standardisierungsarbeit. Im Juli 2001 hat der Beirat Der Deutschen Bibliothek die Überwindung der bestehenden internationalen Isolierung gefordert, indem eine schrittweise Migration der deutschen Regeln und Formate auf ein internationales Regelwerk und entsprechende Formate angestrebt werden soll. Diese beiden Statements sind in der bibliothekarischen Öffentlichkeit unbeachtet geblieben. Der Durchbruch kam erst, als am 11.09.2001 auf der 5. Verbundkonferenz des GBV von führenden Bibliotheksvertretern ein unverbindliches Votum für den Umstieg auf angloamerikanische Standards abgegeben wurde und als der Standardisierungsausschuss am 06.12.2001 als Reaktion darauf einen entsprechenden Beschluss traf. Seitdem ist Katalogisierung – zum ersten Mal in meiner langjährigen Katalogisierungspraxis – ein heißes Eisen geworden. Selbst wenn sich ein Umstieg als unrealistisch erweisen wird, muss über Katalogisierung künftig anders diskutiert werden. Zunächst einmal heißt das, Ziele definieren. Die Funktionen eines Katalogs müssen benannt und priorisiert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Prioritäten konfliktfrei sind. Die Regelwerksgremien haben immer schon darauf geachtet, sich nicht zu weit von den angloamerikanischen Regelwerken zu entfernen. Gleichzeitig gab es aber auch Druck aus den Leitungsebenen etlicher Bibliotheken, die Katalogisierung zu vereinfachen. Beides zugleich ist aber unmöglich.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Luise Hoffmann
URN:urn:nbn:de:bsz:576-opus-3704
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Date of Publication (online):2008/11/18
Release Date:2008/11/18
Tag:Expertengruppe RAK
GND Keyword:Globalisierung; Katalogisierung; Anglo-American cataloguing rules 2; Regeln für die alphabetische Katalogisierung
Page Number:6 Seiten
Events / Presentations:BSZ-Kolloquium / 4. BSZ-Kolloquium 2002
Zitierlink:https://swop.bsz-bw.de/365
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt