Empfehlungen zum Leihverkehr
- Die hier zusammengefassten Empfehlungen sind auf zwei Sitzungen der Dienstleistungskommission des DBV und der KZK mit Vertretern der Verbundsysteme entstanden. Sie sollen allen an der Fernleihe beteiligten Bibliotheken Informationen über Praxis und Entwicklungsperspektiven im Leihverkehr geben. Vor allem in der durch den zunehmenden Einsatz der Online-Fernleihe und die Umsetzung der neuen Leihverkehrsordnung gekennzeichneten Umbruchzeit soll so eine Orientierung gegeben und eine Vereinheitlichung der Verfahren erreicht werden, die dem möglichst reibungslos automatisierten und routinierten Abwickeln der Fernleihe und damit ihrer Vereinfachung und Beschleunigung dient. Alle Bibliotheksverbünde haben bereits die verbundinterne automatisierte Fernleihe realisiert. Neben der bald bundesweit möglichen verbundübergreifenden Fernleihe sind weitere Funktionalitäten, z. B. die verbundübergreifende Bestellung von nicht rückgabepflichtigen Medien oder von Blankobestellungen, geplant. Die nachstehenden Prinzipien spiegeln den derzeitigen Stand wider. Sie sollen der technischen Entwicklung und den praktischen Erfahrungen entsprechend revidiert und erweitert werden.
URN: | urn:nbn:de:bsz:576-opus-5852 |
---|---|
Document Type: | Other |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/02/13 |
Creating Corporation: | Dienstleistungskommission des DBV |
Contributing Corporation: | Konferenz der Zentralkataloge |
Release Date: | 2009/02/13 |
Tag: | Fernleihe; Online-Fernleihe |
GND Keyword: | Leihverkehr |
Page Number: | 5 Seiten |
Zitierlink: | https://swop.bsz-bw.de/521 |
Licence (German): | ![]() |