Neues Angebot im Südwest-Verbund
- Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der in Konstanz sitzende Südwestdeutsche Bibliotheksverbund (SWB) arbeiten zusammen, um durch kostenlose elektronische Zeitschriften von teuren Verlagen unabhängiger zu werden. Die vom LMU-Institut für Philologie herausgegebene elektronische Rezensionszeitschrift IASLonline ist künftig über den SWB abrufbar. Dies teilte die LMU gestern mit. Die verlagsunabhängige und kostenlose Zeitschrift ist nach eigenen Angaben inzwischen der führende Anbieter von elektronischen Rezensionen in der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft. Durch den neuen Verbund erweitert sie ihre Reichweite um ein Vielfaches. Zum SWB gehören Bibliotheken mit weit über zehn Millionen Titeln und 30 Millionen Bestandsdaten, unter anderem der Uni-Bibliotheken in Konstanz, Heidelberg, Karlsruhe, Kaiserslautern und Saarbrücken. Im Kampf gegen immer teurere Abo-Preise bei wissenschaftlichen Spezialzeitschriften sehen viele Bibliotheken und Universitäten, darunter die Konstanzer, den Aufbau eigener kostenloser Zeitschriften im Internet als Alternative. Spiegelung des Originalartikels aus der Online-Ausgabe SKOL des SÜDKURIER vom 11.02.2004 © SÜDKURIER GmbH
URN: | urn:nbn:de:bsz:576-opus-6142 |
---|---|
Document Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/02/20 |
Creating Corporation: | Südkurier Konstanz |
Release Date: | 2009/02/20 |
Tag: | IASLonline; Kooperation; LMU; Ludwig-Maximilians-Universität München; Online-Rezension |
GND Keyword: | Südwestdeutscher Bibliotheksverbund; Rezensionszeitschrift; Rezension; Philologie |
Page Number: | 1 Seite |
Source: | Südkurier Konstanz 11.02.2004 |
DDC classes: | Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Zitierlink: | https://swop.bsz-bw.de/549 |
Licence (German): | ![]() |