Amtliche Websites jetzt gespeichert
- Spiegelung des Artikels in der Stuttgarter Zeitung vom 3. März 2007 Das Landesarchiv Baden-Württemberg hat damit begonnen, den Internetauftritt ausgewählter Behörden zu archivieren. "Wer im 23. Jahrhundert unsere Gegenwart beschreiben will, wird ohne einen Zugang zu den heutigen Onlinemedien nicht auskommen", teilt der Präsident des Landesarchivs, Robert Kretzschmar, mit. Man wolle mit dem Pilotprojekt "unseren Auftrag, Gedächtnis der Landesgeschichte zu sein, auch in der digitalen Welt erfüllen". Die archivierten Seiten können von allen Bürgern eingesehen werden. Mit dem Bibliotheksservice-Zentrum in Konstanz und den beiden Landesbibliotheken in Karlsruhe und Stuttgart hat das Landesarchiv das "Baden-Württembergische Online-Archiv" (BOA) entwickelt.
URN: | urn:nbn:de:bsz:576-opus-6230 |
---|---|
Document Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/02/21 |
Creating Corporation: | Stuttgarter Zeitung |
Release Date: | 2009/02/21 |
Tag: | BOA; Baden-Württembergisches Online-Archiv; Online-Archiv |
GND Keyword: | Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg; Landesarchiv Baden-Württemberg; Badische Landesbibliothek Karlsruhe |
Page Number: | 1 Seite |
Source: | Stuttgarter Zeitung 03.03.2007 |
Zitierlink: | https://swop.bsz-bw.de/558 |
Licence (German): | ![]() |