Neue Infos auf einen Mausklick - Startschuss für die Einführung des Bibliotheks-Portals - Vielfältige Vorteile
- Spiegelung des Artikels im SÜDKURIER vom 22.04.2008 zur Einführung des Bibliotheksportals in den städtischen Bibliotheken Villingen-Schwenningen. Mit der Einführung des Bibliotheksportals wird eine weitere hervorragende Wissens- und Informationsplattform für alle Büchereikunden und ein wichtiger Baustein in der Weiterentwicklung des Bibliotheksservice geschaffen. Das Bibliotheksportal liefert schnelle, aktuelle und qualifizierte Suchergebnisse aus einer Vielzahl von Datenbanken. Die Bandbreite reicht dabei beispielsweise von regionalen Bibliothekskatalogen über Verbund- und Buchhandelskataloge bis hin zu Presse- und thematisch orientierten Datenbanken. Die Vorteile und Möglichkeiten, die das Portal für die Bibliothek und ihre Kunden bietet, sind äußert vielfältig. So gibt es etwa die neue Möglichkeit, in verschiedenen Katalogen zu recherchieren, was nach den Worten von Karin Schmidt eine wesentliche Verbesserung für die Bestellung von Fachliteratur über die Fernleihe bedeutet. Ferner werde auch die Leseförderung von diesem neuen Rechercheninstrument profitieren, verdeutlichte die stellvertretende Bibliotheksleiterin.
Author: | Georg Kaletta |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:576-opus-6287 |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/02/21 |
Creating Corporation: | Südkurier |
Release Date: | 2009/02/21 |
Tag: | Bibliotheksportal; Städtische Bibliotheken Villingen-Schwenningen |
GND Keyword: | Villingen-Schwenningen; Öffentliche Bibliothek; Portal <Internet>; Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg |
Page Number: | 2 Seiten mit 1 Foto |
Source: | Südkurier 22.04.2008 |
Zitierlink: | https://swop.bsz-bw.de/563 |
Licence (German): | ![]() |