Altbestandszertifikat (gem. Absprache in der AG Verbundsysteme / AG Leihverkehr)
- Stand: 10.10.2007 Die AG Leihverkehr der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme hat sich auf ihrer Sitzung am 12.06.2007 für die bundesweite Einführung eines Altbestandszertifikats ausgesprochen. Auf dem Anwendertreffen Fernleihe am 19.06.2007 informierte das BSZ über das Altbestandszertifikat, und auf dem BSZ-Kolloquium in Konstanz am 04./05.10.2007 hat Wiebke Kassel das Altbestandszertifikat ausführlich vorgestellt. Bestände, die besondere Schutzmaßnahmen erfordern (wie z. B. Altbestände), werden immer seltener in die Fernleihe gegeben. Einer der Gründe für das restriktive Ausleihverhalten der gebenden Bibliotheken dürfte die Unsicherheit sein, wie mit den ausgeliehenen Beständen in der nehmenden Bibliothek umgegangen wird. Da die Leihverkehrsordnung zu diesem Punkt keine konkreten Regelungen enthält, bleibt vieles mehr oder weniger unverbindlichen Absprachen zwischen Geber- und Nehmer-Bibliotheken überlassen. Abhilfe sollen hier konkrete Regelungen mit rechtsverbindlichen Verpflichtungserklärungen der Bibliotheksverantwortlichen schaffen (Altbestandszertifikat).
URN: | urn:nbn:de:bsz:576-opus-6540 |
---|---|
Document Type: | Other |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/02/24 |
Creating Corporation: | Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg |
Release Date: | 2009/02/24 |
Tag: | Altbestandszertifikat |
GND Keyword: | Leihverkehr; Altbestand; Zertifikat |
Page Number: | 1 Seite |
Zitierlink: | https://swop.bsz-bw.de/589 |
Licence (German): | ![]() |