Anmerkungen zu einzelnen Folien der Präsentation: Ein Wortschatz für den Kulturschatz : Aufbau und Anwendung von Thesauri in der Museumsdokumentation. Vortrag beim Erfahrungsaustausch Dokumentation 2009 der euregio-Bodenseemuseen in Konstanz, 2. April 2009
- Anmerkungen zu den einzelnen Folien der Präsentation: - Homonyme oder Polyseme - Unkontrollierte Synonyme - Homonymenzusätze - Bild aus einem Vortrag von David Weinberger - "All-and-some-Test" - Ausschnitte aus einem Thesaurus - Hierarchieleiter - Retrievalfunktion "Explode" - Hierarchische Teil-Ganzes-Beziehung - Instanzrelation - "Node Labels" - Node Labels sind Nichtdeskriptoren - "Zugehörigkeitsrelation" - Oberste Ebene eines Vokabulars - Klassen oder Top Terms - Präkombinationen - Informationen zu dem Objekt aus dem Landschaftsmuseum Obermain Plassenburg
Author: | Jutta Lindenthal |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:576-opus-7203 |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/04/09 |
Release Date: | 2009/04/09 |
Tag: | Kulturschatz; Museumsdokumentation; Objektdokumentation |
GND Keyword: | Wortschatz; Thesaurus; Semantik; Information Retrieval; Homonym |
Page Number: | 3 Seiten |
Zitierlink: | https://swop.bsz-bw.de/650 |
Licence (German): | ![]() |