Museen: Erst der Kontext macht die Objekte wertvoll
- "Erst der Kontext macht die Objekte wertvoll", unter diesem Titel berichtet der Staatsanzeiger Baden-Württemberg in seiner Ausgabe vom 22.05.2009 (Nr. 19) über die Bedeutung der Objektdokumentarisierung in baden-württembergischen Museen. Der Artikel behandelt unter anderem die computergestützte Objektdokumentation beim Badischen Landesmuseum (BLM) in Karlsruhe. Das BLM verwendet für die Inventarisierung das Programm IMDAS-Pro und ist Mitglied von MusIS, dem landeseinheitlichen Museumsinformationssystem. MusIS ist beim Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) in Konstanz angesiedelt. Neben der technischen Betreuung als application service provider unterstützt das BSZ die staatlichen Museen sowie einige kommunale Museen auch bei inhaltlichen Fragen der Museumsdokumentation (beispielsweise bei der Arbeit mit Regelwerken und Thesauri). Weiterhin bietet es den Mitgliedern des MusIS-Verbundes auch die Möglichkeit, mit IMDAS-Pro erfasste Daten als Online-Ausstellung bzw. als digitaler Katalog im Internet zu präsentieren. Veröffentlichung des Artikels in SWOP mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH
Author: | Beate Mehlin |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:576-opus-7412 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/06/16 |
Creating Corporation: | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH |
Release Date: | 2009/06/16 |
Tag: | Inventarisierungsprogramm; Inventarisierungssoftware; MusIS; Museumsdokumentation |
GND Keyword: | Museumskunde; Inventarisierung; Bestandserschließung; Digitalisierung |
Page Number: | 1 Seite mit 1 Foto |
Source: | Staatsanzeiger für Baden-Württemberg vom 22.05.2009, Ausgabe 19, S.13 |
DDC classes: | Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / Organisationen, Museumswissenschaft |
Zitierlink: | https://swop.bsz-bw.de/660 |
Licence (German): | ![]() |