Museen und Web 2.0 im deutschsprachigen Internet. Erste Eindrücke und Überlegungen zum Mitmach-Web. Sonderpublikation zur MAI-Tagung 2009 am 28./29. Mai 2009 im LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten
- Der Beitrag bietet eine Übersicht über Web-2.0-Elemente und ihre Verwendung auf den Webangeboten von Museen im deutschsprachigen Internet, wobei verschiedene Web-2.0-Funktionalitäten vorgestellt und praktische Anwendungsbeispiele aufgezeigt werden. Weiterhin werden die Ergebnisse einer Studie wiedergegeben, die sich mit diesem Thema befasst. Als Beispiel für die Verwendung von Web-2.0-Funktionalitäten wird das Städel Museum in Frankfurt am Main angeführt. Außerdem wird das Verhältnis von Museen zu Autorität und Besucherbeteiligung besprochen, wobei besonders auf Aspekte des virtuellen Museums im Internet eingegangen wird. Darüber hinaus werden an einigen ausgewählten Themen kritische Aspekte des Einsatzes von Web-2.0-Funktionalitäten durch Museen behandelt.
Author: | Jens M. LillGND, Werner SchweibenzGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:576-opus-7601 |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/09/03 |
Release Date: | 2009/09/03 |
Tag: | Museum 2.0 |
GND Keyword: | World Wide Web 2.0; Museum; Besucherverhalten; Virtuelles Museum; Soziale Software |
Page Number: | 40 Seiten mit zahlr. Abb. |
Source: | MAI-Tagung 2009, http://www.mai-tagung.de/maitagung+2009/lillschweibenzwordmai2009.pdf |
Catalogue entry: | 608664103 |
DDC classes: | Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / Organisationen, Museumswissenschaft |
Zitierlink: | https://swop.bsz-bw.de/677 |
Licence (German): | ![]() |