Museum 2.0? Der Einsatz von Social-Media-Anwendungen im Spannungsfeld von Kommunikation – Partizipation – Autorität. Vortrag bei den EDV-Tagen Theuern am 10. Oktober 2013 im Bergbau- und Industriemuseum Theuern
- Für die Bereiche Informationsvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing ist bereits seit einigen Jahren eine verstärkte Nutzung von Social Media-Anwendungen in Museen zu erkennen. Wie sieht dies aber bei den klassischen Museumsaufgaben Ausstellen, Sammeln, Dokumentieren, Bewahren und Forschen aus? Was bietet hier das "Mitmach-Web"? Wo gibt es interessante Projekte und Communities, in denen ein Mehrwert für beide Seiten generiert wird? Und wie wirkt sich das Web 2.0 auf das komplexe Verhältnis von Kommunikation und Autorität im Museum aus? Der Vortrag möchte anhand von vielen Beispielen neue Möglichkeiten aufzeigen, aber auch kritische Aspekte ansprechen und allgemein zur Diskussion anregen.
Author: | Jens M. LillGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:576-opus-11194 |
Document Type: | Presentations |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/11/04 |
Release Date: | 2013/11/04 |
Tag: | Community; Crowdsourcing; benutzergenerierte Inhalte |
GND Keyword: | World Wide Web 2.0; Museum; Soziale Software; Social Tagging; Autorität; Semantic Web |
Page Number: | 29 Folien |
Source: | Textfassung unter: http://swop.bsz-bw.de/volltexte/2013/1126/ |
Zitierlink: | https://swop.bsz-bw.de/962 |
Licence (German): | ![]() |