Tyrannothesaurus rex – vom Leitfossil zum Leitthema. Vortrag vom 19. MusIS-Nutzertreffen im Münsterbauverein Freiburg, 16. April 2018
- Erschließungs- und Metadaten von Museen und Sammlungen setzen einen hohen Qualitätsgrad voraus, um erfolgreich in digitalen Angeboten verwendet und – ggf. zusammen mit Daten anderer Einrichtungen – recherchiert, vernetzt, assoziiert oder visualisiert werden zu können. Kooperativ gepflegte Normdaten bilden hier schon lange Brücken zwischen Daten. Zunächst vorwiegend als Instrument zur Arbeitsersparnis und Standardisierung eingeführt, dienen sie vor allem aber auch zur Verbesserung der Recherche in heterogenen Datenbeständen. Das größte Potenzial von Normdaten liegt allerdings darin, das Rückgrat eines maschinenlesbaren, semantischen Netzes der Kultur und Wissenschaft zu bilden und inhaltliche Verbindungen aufzuzeigen, die sonst im Verborgenen bleiben würden. Der Vortrag ist gleichermaßen Rückschau, Bestandsaufnahme wie auch ein Blick in die Zukunft.
Author: | Jens M. LillGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:576-opus4-12714 |
Document Type: | Presentations |
Language: | German |
Year of Publication: | 2018 |
Release Date: | 2018/04/23 |
Tag: | GND; GND4C; Gemeinsame Normdatei |
GND Keyword: | Thesaurus; Museumsdokumentation; Normdatei; Semantisches Netz; Linked Data |
Page Number: | 29 Folien |
Events / Presentations: | MusIS-Nutzertreffen / 19. MusIS-Nutzertreffen 2018 |
Zitierlink: | https://swop.bsz-bw.de/1271 |
Licence (German): | ![]() |