Refine
Keywords
- Südwestdeutscher Bibliotheksverbund (138)
- Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (108)
- Museumsdokumentation (91)
- Portal <Internet> (84)
- BAM-Portal (63)
- Inhaltserschließung (58)
- Thesaurus (57)
- Digitalisierung (54)
- Museum (51)
- Verbundsystem (50)
-
Das virtuelle Museum im Internet. Vortrag auf der Tagung "Schöne Neue Welten – Virtuelle Realitäten in der zeitgenössischen Kunst" am 6. April 2018 im Zeppelin Museum Friedrichshafen. (2018)
- Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklung der Begriffe „digitales“ und „virtuelles Museum“. Er beschreibt die Problematik einer allgemein anerkannten Definition aufgrund der Vielfalt der involvierten Disziplinen und umreißt die Historie des Begriffes. Im Anschluss an die Darstellung der Genese des Begriffs „virtuelles Museum“ wird eine kurze Analyse des aktuellen Standes unternommen und ein Ausblick auf die künftige Entwicklung versucht.
-
ZKBW-Dialog Nr.88 (2017)
- Überregionale Themen • DFG • Rat für Informationsinfrastrukturen gibt Empfehlungen zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur • Rat für Informationsinfrastrukturen veröffentlicht Fachbericht Länderanalysen 2017 Internet- und Urheberrecht – Open Access – Open Data • Internet- und Urheberrecht • Open Access • Open Data Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) • BSZ-Kolloquium 2017: Vorträge sind online • BSZ Kompakt 2017 • BSZ-GBV-Kooperation • Aufbau der gemeinsamen Datenbank K10plus • SWB-Verbundsystem • FIV-Bibliotheken starten SWB-Verbundkatalogisierung • Bibliothekssysteme • aDIS/BMS • Koha • BOSS • Alma • MARE (Museen, Archive und Repositorien) • BSZ kooperiert mit Archive-It und IIPC • BSZ als Hoster von OPUS4 ist DINI-ready • Numismatisches Portal Baden-Württemberg Digitale Angebote und Internet-Portale von Bibliotheken und Archiven des SWB-Verbundes • Baden-Württembergische Universitäten kündigen Vertrag mit Elsevier • Neue Version des DFG-Viewers für Archivgut optimiert • Openness in der Musikabteilung der SLUB Dresden • SLUB Dresden unterstützt Open Access-Verlag • Jahresversammlung 2017 des VDB-Regionalverbands Südwest in der UB Freiburg • Open-Access-Plattform heiBOOKS der Universität Heidelberg • Forschungsstelle Antiziganismus an der Universität Heidelberg • Verzeichnis Deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts + DART-Europe E-theses Portal im KVK • UB Leipzig ist Bibliothek des Jahres 2017 • Quellenrepertorium der Exil-Bibliotheken im Deutschen Literaturarchiv Marbach: Alfred Döblin • Baden-Württemberg unterstützt Haus des Dokumentarfilms bei Digitalisierung seiner Bestände • Universität Stuttgart veröffentlicht Forschungsdatenpolicy • Internationale Hölderlin-Bibliographie in verbessertem Design • Digitalisierung von Tagebüchern der Bibliothek für Zeitgeschichte in der WLB SWB-Online-Fernleihe und verbundübergreifende Fernleihe • SWB-Online-Fernleihe • Teilnehmerstand • Neuzulassungen zum Leihverkehr in der Südwest-Verbundregion • Präsentationsfolien, Protokoll und Aufgaben des 19. Anwendertreffens Fernleihe am 13.07.2017 • Büchertransport und Containerversand der Region Baden-Württemberg – Jahresbericht 2016 • Von Baden-Württemberg im Büchertransport erreichbare Bibliotheken • Verbundübergreifende Fernleihe Neue Adressdaten, Namensänderungen, Bibliothekssigel und Sigelstreichungen
-
Das Ellwanger Katalogisierungsprojekt (1993)
- Der Verf. stellt das Ellwanger Katalogisierungsprojekt vor, das Ende September 1992 abgeschlossen wurde. Das DFG-finanzierte Projekt wurde vom Zentralkatalog Baden-Württemberg koordiniert. Im Rahmen des Projekts konnten die Altbestände der Bibliothek des Peutinger-Gymnasiums in Ellwangen im SWB erschlossen werden. Der Verf. blickt auf die wechselvolle Geschichte der Bibliothek zurück und schildert die Katalogisierungsarbeiten.
-
Ein neuer „BOSS“ für die WLB (2017)
- Die Einführung der RDS-Lösung BOSS in der WLB
-
Protokoll der Sitzung des Kuratoriums für das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) am 14.07.2017 (2017)
- Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Feststellen der Tagesordnung TOP 3: Kooperation BSZ-GBV (Bericht) TOP 4: Koordinierungsausschuss BSZ-GBV TOP 5: Programmbudget / Produktmatrix TOP 6: Aktuelle Programmentwicklung TOP 7: Verschiedenes
-
Das freie Bibliothekssystem Koha (2017)
- Workshop „Bibliotheks -und Lokalsysteme für kleine Bibliotheken - Herausforderungen und Probleme" 10.10.2017. Collegium Carolinum, München
-
Das freie Bibliothekssystem Koha - Einführung und Situation in Deutschland (2017)
- Das freie Bibliothekssystem Koha Einführung und Situation in Deutschland Österreichischer Bibliothekartag 2017 12. - 15.09.2017 Linz, Johannes Keppler Universität
-
K10plus Zentral (2017)
- K10plus Zentral oder: Was kommt nach K10plus?
-
Digitalisierung as a Service (2017)
- Digitalisierung as a Service, intranda GmbH
-
Webharvesting im BSZ (2017)
- Webharvesting im BSZ Entwicklung und Workflow