30 search hits
-
How to keep the bugs out
(2018)
-
Katrin Fischer
- As a community we have established a multi-step development process that requires a lot of testing, both human and automated, for patches to make their way into Koha. This can look overly complicated and time consuming from the outside, but makes a lot of sense if you take a closer look. This presentation will explain how the process works, the purpose of the various steps, what testers and QA are looking out for and how it comes all together in the release of a new Koha version.
-
Koha und ERM
(2018)
-
Katrin Fischer
- Optionen für die Verwaltung von elektronischen Ressourcen
-
Das freie Bibliothekssystem Koha
(2017)
-
Katrin Fischer
- Workshop „Bibliotheks -und Lokalsysteme für kleine Bibliotheken - Herausforderungen und Probleme"
10.10.2017. Collegium Carolinum, München
-
Das freie Bibliothekssystem Koha - Einführung und Situation in Deutschland
(2017)
-
Katrin Fischer
- Das freie Bibliothekssystem Koha
Einführung und Situation in Deutschland
Österreichischer Bibliothekartag 2017
12. - 15.09.2017
Linz, Johannes Keppler Universität
-
Koha: Von Neuseeland bis Deutschland im Einsatz. Vortragsfolien vom 9. Wildauer Bibliothekssymposium am 14.09.2016
(2016)
-
Katrin Fischer
- Inhalt:
- Erstes Open Source Bibliothekssystem
- "FRBR"-ähnliches Datenbankdesign
- Webbasiert
- Koha 2006
- Koha 2010
- Koha 2014
- Community
- Zahlen 2016
- Anwender - International
- Projektorganisation
- Entwicklungsworkflow
- Koha - BSZ
- Neue Projekte
-
Das Open-Source-Bibliothekssystem Koha - sechs Jahre SaaS im Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
(2016)
-
Katrin Fischer
- Als das integrierte Bibliothekssystem Koha für eine öffentliche Bibliothek in Neuseeland entwickelt wurde, hätte vermutlich niemand damit gerechnet, dass es einmal weltweit in über 4.000 Bibliotheken zum Einsatz kommen würde. Es ist seither nicht nur geografisch über Neuseeland hinaus-, sondern auch in seinen Funktionalitäten gewachsen und wird heute in Bibliotheken aller Größen und Sparten eingesetzt. Dazu gehören neben öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, Konsortien und Spezialbibliotheken auch Kunst- und Museumsbibliotheken.
Das Bibliotheksservice-zentrum Baden-Württemberg (BSZ) bietet seit mittlerweile über sechs Jahren Koha nach dem SaaS-Modell (Software-as-a-Service) deutschlandweit an. Die Zahl der betreuten Bibliotheken wächst stetig und umfasst die fast Koha-typische Bandbreite – eine Schule, mehrere Lehrerseminare, private und staatliche Hochschulen sowie Spezialbibliotheken. Zu letzterer Gruppe zählen auch drei der „Neuzugänge“ aus 2015 – das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und die beiden Bibliotheken des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Berlin und Frankfurt.
-
Koha. Präsentationsfolien von der Herbsttagung 2015 der Bibliotheken der Regio Bodensee am 24.09.2015 in St.Gallen
(2015)
-
Katrin Fischer
- Das Open-Source-Bibliothekssystem Koha ist heute weltweit in mehreren Tausend Bibliotheken im Einsatz und wird von einer internationalen Community aus Anwendern und Supportdienstleistern kontinuierlich weiterentwickelt.
Das BSZ bietet Koha seit 2009 nach dem Modell Software-as-a-Service an und beteiligt sich in der Koha-Community aktiv an der Pflege und Weiterentwicklung des Systems. Der Vortrag stellt die bisher im BSZ gesammelten Erfahrungen sowie Trends und Entwicklungen in der Koha-Community dar.
-
Koha - Community/Development. Präsentationsfolien von Ett fritt biblioteksdatasystem - Kohakonferens am 16. Oktober 2015
(2015)
-
Katrin Fischer
- Part 1: Community
- What is BSZ?
- BSZ
- Koha Installations
- History
- HLT
- Koha - the name
- International Community
- Communication
Part 2: Development
- Release Cycle
- Release Team
- Development Workflow
- Development
- Releases
- Highlights
- Release
- In progress
- Development
- Tools
- Ways to help out
- How to get code into Koha
- Links
-
Koha - eine weltweite Erfolgsstory. Vortragsfolien vom 16. BSZ-Kolloquium am 22. September 2015 in der Universität Stuttgart
(2015)
-
Katrin Fischer
- Inhalt:
- Koha, Integriertes Open-Source-Bibliothekssystem
- Anwender weltweit
- Headlines
- Community
- Entwicklungsworkflow
- Releases
- Zahlen
- Releases
- Highlights
- Release
- Planung
- BSZ
- Pilotbibliothek
- BSZ - Installationen
- BSZ - Neueste Installation
- Links und Quellen
-
Open Source All Inclusive - Betriebs- und Entwicklungsmodelle für das Bibliothekssystem Koha. Vortragsfolien vom 104. Bibliothekartag, Nürnberg 26.05.2015
(2015)
-
Katrin Fischer
Holger Meißner
- Inhalt:
- Integriertes Open-Source-Bibliothekssystem
- Betriebsmodelle
- Zusammenfassung
- Praxisbeispiel Hochschule für Gesundheit
- Entwickelte Features
- Development-Workflow
- Rahmenbedingungen
- Die Koha-Community
- Fazit