Refine
Keywords
- Katalog-AG (8)
- Leihverkehr (5)
- Online-Fernleihe (3)
- Dokumentlieferung (2)
- Katalogisierungshandbuch (2)
- Verbundsystem (2)
- Öffentliche Bibliothek (2)
- Aufsatzbestellung (1)
- BIB (1)
- E-Book (1)
Language
- German (56)
Has Fulltext
- yes (56)
Die 12. Sitzung der AG Fernleihe fand am 13.07.2006 in der UB Stuttgart statt.
Protokoll führte Wiebke Kassel.
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung, Protokoll der letzten Sitzung der AG Fernleihe am 28.03.2006
TOP 2 Bericht von der konstituierenden Sitzung der AG Leihverkehr am 13.06.2006 in Göttingen (Frau Schmidgall)
TOP 3 Automatisierung der gebenden Fernleihe in der UB Mannheim (Herr Pfeffer)
TOP 4 OPAC-Zugang mit PSI/Elektra für die Online-Fernleihe (Vorstellung Prototyp)
TOP 5 Statusbericht des BSZ zur verbundinternen und -übergreifenden Fernleihe
TOP 6 Weiteres Vorgehen/Prioritätenliste
TOP 7 Verschiedenes, nächster Termin etc.
Die 13. Sitzung der AG Fernleihe fand am 05.12.2006 in der WLB Stuttgart statt.
Protokoll führte Wiebke Kassel.
Herr Conradt begrüßt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Namen des BSZ und dankt der WLB Stuttgart für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Das Protokoll der letzten Sitzung wird ohne Änderungen genehmigt. Die Tagesordnung wird ohne Änderungen genehmigt. TOP 1 und 3 werden zusammengefasst.
Tagesordnung:
TOP 1: Statusbericht des BSZ zur verbundinternen und -übergreifenden Fernleihe
TOP 2: Einbindung von PSI und Elektra in die Online-Fernleihe/Fernleihportal
TOP 3: Weiteres Vorgehen/Prioritätenliste
TOP 4: Verschiedenes, nächster Termin etc.
Die 1. Sitzung des Anwendertreffens Fernleihe setzt die 13. Sitzung der ehemaligen AG Fernleihe fort und fand am 19.06.2007 in der WLB Stuttgart statt.
Protokoll führte Wiebke Kassel.
Herr Conradt begrüßt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Namen des BSZ und dankt der WLB Stuttgart für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Er weist darauf hin, dass das Anwendertreffen nur Empfehlungen aussprechen kann. Die Entscheidung wird dann in der AG SWB getroffen. Die Besetzung der AG SWB steht noch nicht fest, Herr Conradt wird dies in den nächsten Wochen mit Frau Hätscher von der UB Konstanz besprechen.
Das BSZ bietet aber in einem vorläufig halbjährlichen Rhythmus Anwendertreffen zum Thema Fernleihe an, um Informationen an die beteiligten Bibliotheken weitergeben zu können, Feedback zu erhalten und Diskussionen zu ermöglichen.
Tagesordnung:
TOP 1: Informationen aus der Sitzung Erfahrungsaustausch Überregionaler Leihverkehr am 08.03.2007 in Frankfurt
TOP 2: Informationen aus den Sitzungen der AG-Leihverkehr (Verbundübergreifendes Gremium)
TOP 3: Stand und weiteres Vorgehen der Einbindung von PSI und Elektra in die Online-Fernleihe - Fernleihportal
TOP 4: Besprechung der Aufgabenliste (siehe Protokoll der letzten Sitzung am 05.12.2006 inkl. neuer Arbeitspunkte)
TOP 5: Verschiedenes, Termin nächstes Anwendertreffen etc.
Das BSZ stellt den möglichen Ablauf einer elektronischen Lieferung für Bibliotheken mit einem geringeren Lieferaufkommen dar (Scannen mit der Software QuickScan Pro, Hochladen der Datei über die Dienstoberfläche, Scannen mit einer beliebigen Software, Hochladen der Datei über die Dienstoberfläche) und erläutert den Liefervorgang über den FTP-Server und die CGI-Schnittstelle.
Tagesordnung:
TOP 1: Informationen aus der Sitzung der AG Leihverkehr (Verbundübergreifendes Gremium) am 13.05.2009
TOP 2: Bericht vom überregionalen Anwendertreffen in der UB Heidelberg
TOP 3: Besprechung der Aufgabenliste (siehe Protokoll der letzten Sitzung am 15.07.2008 inkl. neuer Arbeitspunkte)
TOP 4: Elektronische Übermittlung von Kopien
TOP 5: Verschiedenes, Termin nächstes Anwendertreffen etc.
Tagesordnung:
TOP 1: Informationen aus der Sitzung der AG Leihverkehr (verbundübergreifendes Gremium) am 07.12.2011
TOP 2: Bericht über den Erfahrungsaustausch "Überregionaler Leihverkehr" am 26.10.2011 in Köln
TOP 3: Besprechung der Aufgabenliste inkl. neuer Arbeitspunkte
TOP 4: Verschiedenes, Termin nächstes Anwendertreffen etc.